Konfiskatkühler für Gastronomie und Industrie
Konfiskat- und Abfallkühler sind in der Gastronomie und lebensmittelverarbeitenden Industrie unverzichtbare Komponenten, wenn es um die sichere und hygienische Lagerung von organischen Abfällen geht. Ein typischer Abfallkühler fasst entweder 120 Liter oder 240 Liter Mülltonnen und besteht in der Regel aus robustem Edelstahl – ideal für den täglichen Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen. Die Mülltonnen Kapazitäten lassen sich durch erweitern der Mülltonen von 1- maximal 3 Mülltonnen von jewiels 120 Liter oder von jeweils 240 Liter pro Konfiskatkühler an die Betriebsgröße anpassen. Die Geräte sind steckerfertig und mit einem automatischen Kälteaggregat ausgestattet, das eine konstante Kühltemperatur sicherstellt.
Moderne Ausführungen verfügen zusätzlich über eine automatische Abtauung sowie eine integrierte Winterschaltung, wodurch ein ganzjähriger, störungsfreier Betrieb auch in unbeheizten Räumen gewährleistet ist. Dies gilt auch für unsere Abfallkühler Serie in Ausführung Zentralkühlung. Die Temperatur- und Steuerungsparameter lassen sich flexibel anpassen und somit optimal an die jeweiligen betrieblichen Anforderungen angleichen.
Für eine ergonomische Nutzung sind viele Modelle mit integrierten Mülltonnenführungen ausgestattet, die das Handling spürbar erleichtern. Darüber hinaus ermöglichen digitale Schnittstellen eine nahtlose Anbindung an zentrale Systeme – etwa zur HACCP-Dokumentation oder zur Prozessüberwachung in größeren Betrieben.
Konfiskatkühler 120 Liter
Konfiskatkühler für 240 Liter
Hoffman Konfiskatkühler für die Gastronomie - die Vorteile
-
Gehäuse aus Edelstahl: Der Hoffman Konfiskatkühler überzeugt durch sein robustes Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl, das nicht nur langlebig ist, sondern auch den hygienischen Anforderungen in der Gastronomie entspricht.
-
Leicht zu reinigen: Die glatte Oberfläche des Edelstahlgehäuses mit dem in der Rückwand integriertem CNS Plattenverdampfer ermöglicht eine mühelose Reinigung, sodass der Abfallkühler stets hygienisch bleibt und die Zustimmung der Gesundheitsbehörden sichergestellt ist.
-
Für 120 und 240 Liter Mülltonnen: Der Konfiskatkühler ist in Varianten für 120 und 240 Liter Mülltonnen erhältlich, was eine flexible Anpassung an die Anforderungen Ihres Betriebs ermöglicht. Die Anzahl der Mülltonnen könnne Sie von 1-3 Mülltonnen in der jeweiligen Mülltonen Größe konfigurieren.
-
Öffnung oben für leichte Befüllung: Die praktische obere Öffnung erleichtert das Befüllen des Abfallkühlers, wodurch der Prozess der Entsorgung von organischen Abfällen unkompliziert und zeitsparend gestaltet wird. Optional können Sie die Einwurföffnungen - und Türen mit Schlössern gegen unbefugte Nutzer sperren
-
Winterschaltung: Die optionale Winterschaltung sorgt dafür, dass der Kühler auch bei niedrigen Temperaturen effizient arbeitet und die Kühlung der organischen Abfälle gewährleistet bleibt.
-
Abschließbar als optionales Zubehör: Der Konfiskatkühler kann mit abschließbaren Türen ausgestattet werden, was zusätzlichen Schutz bietet und unbefugten Zugriff auf die Abfälle verhindert.
-
Steckerfertig und automatische Abtauung: Der Kühler ist steckerfertig und bietet eine automatische Abtauung, die den Wartungsaufwand minimiert und eine konstante Kühlung der Abfälle sichert. Unsere Serie an Abfallkühlern gibt es auch in Ausführuung Zentralkälte mit diversen Kältemitteln. Unsere Konfiskatkühler verfügen optional über Schnittstellen (Verdampfer für CO2 Anlage, Einspritzventile, Steuerungen) an eine CO2 Zentral - Kälteanlage

Abfallkühler ist ein wichtiger Aspekt für die Umwelt
Abfallkühler sind ein zentrales Element moderner Küchenhygiene und nachhaltiger Abfallwirtschaft – insbesondere in der Gastronomie, im Lebensmittelhandwerk und in lebensmittelverarbeitenden Betrieben. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Umweltschutz, indem sie die sachgemäße und hygienische Lagerung von organischen Abfällen ermöglichen. Vor allem für Nassmüll – wie Speisereste, Fleischabschnitte oder Fischabfälle – ist der Einsatz eines leistungsfähigen 120 - oder 240-Liter-Abfallkühlers unerlässlich.
Die Geräte bestehen in der Regel aus hochwertigem Edelstahl und sind damit nicht nur besonders langlebig und korrosionsbeständig, sondern auch leicht zu reinigen. Modelle wie die von Nordcap oder von Ideal Ake entsprechen gängigen Hygienestandards und erfüllen sämtliche gesetzlichen Vorgaben für den Umgang mit organischen Reststoffen. Dank steckerfertigem Design und genormten Abmessungen lassen sich die Geräte problemlos in bestehende Küchenstrukturen integrieren.
Ein integriertes Kälteaggregat sorgt für eine gleichbleibend niedrige Temperatur von unter 12°C im Innenraum und verhindert so frühzeitig die Geruchsbildung sowie die Vermehrung von Schädlingen. Die Kombination aus Temperaturkontrolle, luftdichter Tonne und stabiler Gehäusestruktur schafft ideale Bedingungen für eine
Viele Modelle sind zusätzlich mit Mülltonnenführungen ausgestattet, wodurch sich handelsübliche 120- oder 240-Liter-Tonnen leicht ein- und ausfahren lassen. Die automatische Abtauung und optionale Winterschaltung gewährleisten zudem einen störungsfreien Betrieb auch in unbeheizten Nebenräumen, wie etwa Müllsammelstellen im Außenbereich.
Der Einsatz eines Abfallkühlers – auch bekannt als Konfiskatkühler – ist nicht nur ein Beitrag zur Betriebshygiene, sondern Ausdruck von Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesetzgebung. Er ist ein wichtiger Baustein in der Umsetzung moderner Abfallkonzepte und zeigt, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sich nicht ausschließen müssen, sondern im Küchenalltag effektiv kombiniert werden können.
Häufige Fragen zu Konfiskatkühlern
Was ist ein Konfiskatkühler?
Ein Konfiskatkühler ist ein speziell konstruierter Kühlschrank zur Lagerung organischer Abfälle, insbesondere tierischer Nebenprodukte (z. B. Fleischreste), bis zur Entsorgung durch ein zertifiziertes Unternehmen.
Warum ist die Kühlung von Nassabfällen gesetzlich vorgeschrieben?
Organische Abfälle beginnen bei Umgebungstemperatur schnell zu verderben. Um Geruchsbildung, Keimentwicklung und Schädlingsbefall zu verhindern, schreibt der Gesetzgeber in vielen Bereichen die Lagerung unter 10 °C vor.
Welche Größen und Tonnentypen sind kompatibel?
Konfiskatkühler sind in der Regel für 120- oder 240-Liter-Mülltonnen ausgelegt, die direkt in das Gerät eingeschoben werden. Geführte Schienensysteme erleichtern die Handhabung.
Was ist der Unterschied zwischen einem Abfallkühler und einem Konfiskatkühler?
Während Abfallkühler allgemein für Küchenreste genutzt werden, ist ein Konfiskatkühler speziell auf tierische Nebenprodukte ausgerichtet und erfüllt besonders strenge Hygienevorgaben (z. B. nach EU-Verordnung 1069/2009).
Welche Zusatzfunktionen bieten moderne Geräte?
Aktuelle Modelle verfügen häufig über automatische Abtauung, Winterschaltung für kalte Standorte, HACCP-Schnittstellen, steckerfertige Montage und robuste Edelstahlgehäuse für maximale Hygiene.