Zum Hauptinhalt springen

KOPA Grill Solutions 2026 – Professionelle Grilltechnik für moderne Küchen, Front-Cooking & High-End-Gastronomie

KOPA Charcoal Grill Solutions für die Profi Gastronomie Indoor und Outdoor

Einführung: Moderne Grilltechnik für professionelle Küchenprojekte

KOPA Grill Solutions 2026 steht für eine neue Generation professioneller Grilltechnik, die sowohl in leistungsstarken Holzkohlesystemen als auch in Gas-, Elektro- und Infrarotlösungen neue Maßstäbe setzt. Die Marke hat sich europaweit und international als verlässlicher Partner für Gastronomie, Hotellerie, Systemgastronomie, Feinkostbetriebe, Küchenplaner, Architekten und Fachhändler etabliert. Die neue Generation 2026 legt den Fokus noch stärker auf Effizienz, Planungssicherheit, Indoor-Tauglichkeit sowie modulare und maßgeschneiderte Designmöglichkeiten.

KOPA ist bekannt für seine robuste und gleichzeitig präzise Grilltechnik aus europäischer Fertigung. Der Hersteller bietet ein außergewöhnlich breites Produktportfolio, das sowohl traditionelle Feuerküchen als auch moderne, emissionsarme Indoor-Küchenprojekte abdeckt. Durch die Kombination aus Ingenieurskompetenz, jahrelanger Praxiserfahrung und einem intensiven Austausch mit Köchen liefert KOPA langlebige, hochwertige Systeme für den täglichen Dauereinsatz.

Warum KOPA? – Positionierung im Premiumsegment

Während viele Marktbegleiter – wie etwa Josper, Mibrasa oder andere Holzkohle-Spezialisten – sich meist auf einzelne Gerätekategorien beschränken, deckt KOPA ein vollständiges technologisches Spektrum ab: Holzkohleöfen, Robata- und Parilla-Systeme, Hibachi- und Yakitori-Grills, professionelle Gasgrills, innovative Electric Infrared Lösungen sowie Pizzaöfen und modulare Front-Cooking-Stationen. Diese Vielfalt macht KOPA besonders attraktiv für Händler und Planer, die ihren Kunden flexible Optionen aus einer Hand anbieten möchten.

Auch der Bereich Indoor-Küche ist ein zentrales Differenzierungsmerkmal: KOPA hat zahlreiche Lösungen, die mit professionellen Abluftsystemen – darunter Halton Capture-Jet und weitere Premium-Systeme – kompatibel sind. Dadurch können Projekte realisiert werden, die mit reinen Holzkohlekonzepten anderer Hersteller oft nicht umsetzbar wären. Dieser Vorteil spielt vor allem in urbanen Räumen, Einkaufszentren, Hotels, Foodcourts und offenen Küchen eine wichtige Rolle.

Zielgruppenorientierung: Händler, Planer & Betreiber

Händler profitieren von klaren Produktlinien, modernen Spezifikationen, kurzen Entscheidungswegen, verlässlichen Produktionszyklen und technischen Unterlagen, die auch im Verkaufsgespräch sofort überzeugen. Zudem ermöglicht die Breite des Sortiments eine einfache Kombination verschiedener Systeme zu schlüssigen Angebotslösungen.

Planer und Architekten erhalten vollständige technische Dokumentationen, Maßzeichnungen, thermische Belastungsdaten und Abluftanforderungen. Besonders wertvoll ist die hohe Planbarkeit der modularen Systeme – inklusive Grilline Front-Cooking Stations, Sonderbau und Custom Solutions, die sich harmonisch in anspruchsvolle Küchen- und Raumdesigns integrieren.

Betreiber und Köche profitieren vom exzellenten Wärmemanagement, der hohen Wiederholgenauigkeit und der intuitiven Bedienung der Geräte. Dazu kommen ergänzende Serviceleistungen wie professionelle Inbetriebnahmen, Schulungen, Grillkurse und praktische Einweisungen – sowohl durch KOPA selbst als auch durch freie Experten wie Guerilla Chef Simon Kolar.

Mit all diesen Elementen bietet KOPA Grill Solutions 2026 eine umfassende Plattform für gastronomische Feuerküchen, die sowohl technisch als auch kulinarisch höchsten Ansprüchen gerecht wird und gleichzeitig nachhaltige Investitionssicherheit für Händler, Planer und Betreiber schafft.

Holzkohle- & Feuertechnik für maximale Grillperformance

Die Holzkohle-Systeme von KOPA sind das Herzstück der Marke und gehören zu den leistungsfähigsten Modellen auf dem europäischen Markt. Ihre Konstruktion basiert auf einer massiven Stahlbauweise, einer optimierten Luftführung sowie einer großen, gleichmäßig nutzbaren Garfläche. Die Kombination aus hoher Hitze, effizienter Kohleverwertung und reproduzierbaren Ergebnissen macht KOPA zum bevorzugten System für Restaurants mit hohen Produktionsvolumen, Steakhouse-Konzepte, mediterrane und lateinamerikanische Küchen sowie gehobene Grillgastronomie.

Charcoal Excellence – Holzkohleöfen der neuesten Generation

KOPA Holzkohleöfen erreichen extreme Temperaturen bei gleichzeitig kontrollierter Hitzeabgabe. Das innovative Luftmanagement sorgt für eine präzise Regulierung der Glut, während die Konstruktion dafür ausgelegt ist, Hitze lange zu halten. Dadurch werden Spitzenlasten, große Stückzahlen und konstante Produktionszyklen problemlos bewältigt. Die Türen sind massiv, schließen dicht und sorgen für einen geringen Kohleverbrauch bei zugleich perfektem Aroma.

Besonders für Fachhändler und Planer ist wichtig: KOPA setzt auf robuste, servicefreundliche Systeme mit klaren Abluftdaten und Kalkulationssicherheit. Die Öfen sind zudem in verschiedenen Baugrößen verfügbar und passen sowohl in kompakte Bistro-Küchen als auch in große Hotelprojekte. Ihre Langlebigkeit macht sie zu einer äußerst wirtschaftlichen Investition, die über Jahre hinweg zuverlässig performt.

Robata Grills – Multilevel-Präzision für moderne Küchen

Robata Grills von KOPA ermöglichen gleichzeitiges Grillen auf unterschiedlichen Hitzeebenen. Durch die mehrstufige Bauweise lassen sich Garzonen exakt steuern und individuelle Garprofile umsetzen. Ideal für Fine Dining, asiatische Grillküchen, Fischrestaurants oder kreative Barkonzepte. Die stabile Konstruktion sorgt für direkte Hitzeübertragung, hervorragende Röstnoten und minimierten Wärmeverlust.

Für Planer ist besonders attraktiv, dass Robata-Systeme modular konfigurierbar sind und sich hervorragend mit anderen KOPA-Produkten kombinieren lassen. So entstehen leistungsfähige, ästhetisch anspruchsvolle Produktionsstationen, die von Köchen wegen ihrer Vielseitigkeit geschätzt werden.

Parilla Grills – volle Kontrolle über das offene Feuer

Parilla Grills gehören zu den emotionalsten und gleichzeitig technisch anspruchsvollsten Grillgeräten. KOPA setzt hier auf extrem robuste Mechaniken, höhenverstellbare Grillroste und maximale Temperaturkontrolle. Das offene Feuer liefert ein unvergleichliches Aromaprofil, während die vertikale Justierung dem Grillmeister absolute Kontrolle über das Flammenbild gibt. Diese Technik ist ideal für Steakhouse-Konzepte, Lateinamerika-Küchen, Outdoor-Bereiche und Showgrill-Stationen.

Die Parilla-Linie bietet unterschiedliche Rostaustattungen, langlebige Materialien und hohe thermische Stabilität. Für Betreiber ist entscheidend, dass trotz offener Flamme eine effiziente Energienutzung gewährleistet ist. Für Planer und Händler sind exakte Maßzeichnungen, hohe Kompatibilität und verlässliche Abluftdaten besonders wertvoll.

Ob Holzkohleofen, Robata-Station oder Parilla-Grill: Die Feuertechnik von KOPA ist eine gelungene Symbiose aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Ingenieurtechnik. Alle Systeme liefern authentische Grillaromen, sind energieeffizient, robust und flexibel einsetzbar – ein klarer Vorteil im täglichen Gastronomiebetrieb.

Spezialsysteme für asiatische & moderne Küchenkonzepte

KOPA bietet eine Reihe spezialisierter Grillgeräte für moderne, asiatische und offene Küchenkonzepte. Besonders im Bereich Live Cooking, Bistroküchen, Fine Dining und gehobener Hotelgastronomie haben sich diese Geräte etabliert. Die Linien Hibachi, Yakitori, Electric Infrared 2026 und Gasgrill-Systeme erweitern das Portfolio um flexible, emissionsarme und planerfreundliche Lösungen, die sowohl indoor als auch outdoor eingesetzt werden können – je nach Projektanforderung.

Hibachi Grills – kompakte Präzision für Fine Dining & Showcooking

Hibachi Grills sind in der modernen Gastronomie kaum noch wegzudenken. Die KOPA Hibachi-Linie kombiniert hohe Direktwärme, stabile Temperaturzonen und ein kompaktes Format, das perfekt in kleine Küchen, Bars, Food-Trucks oder Showcooking-Bereiche passt. Sie bieten eine präzise, direkte Hitzeentwicklung und sind ideal für Sushi-Bars, Fischrestaurants, Fine Dining Menüs, Tasting Courses oder kreative Barkonzepte.

Durch ihre kompakte Form lassen sich Hibachis nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren. Für Planer ist entscheidend, dass die Geräte klare Maßzeichnungen und verlässliche thermische Daten besitzen – ein Vorteil gegenüber improvisierten Kleingeräten aus dem Consumer-Bereich. Betreiber schätzen die Robustheit, einfache Reinigung und die Möglichkeit, sehr schnelle Garprozesse umzusetzen.

Yakitori Grills – authentische Flamme für asiatisch inspirierte Küchen

KOPA Yakitori-Grills setzen auf gleichmäßige Hitzeverteilung und eine offene Flamme. Mit ihren langen, schmalen Grillflächen ermöglichen sie ein präzises Handling von Spießen – ideal für asiatische Restaurants, kreative Bistroküchen und moderne Küchenchefs, die authentisches Flammenaroma mit hohen Produktionsvolumen kombinieren möchten.

Yakitori-Systeme eignen sich besonders gut für offene Küchen und Frontcooking-Bereiche, da sie eine attraktive Optik besitzen und eine saubere, saftige Grillstruktur erzeugen. Für Händler ist die Linie eine hervorragende Ergänzung zum bestehenden Grillportfolio, besonders in Verbindung mit Robata- oder Parilla-Systemen.

Electric Infrared 2026 – emissionsarme Grilltechnik für Indoor-Projekte

Mit der Electric Infrared Generation 2026 hebt KOPA die Indoor-Grilltechnik auf ein neues Niveau. Das System erzeugt intensive Hitze – vergleichbar mit Gas oder Holzkohle – jedoch ohne offene Flamme und mit stark reduzierten Partikelemissionen. Diese Eigenschaften machen die Infrared-Systeme besonders attraktiv für Hotels, Shopping-Malls, Foodcourts und Räume, in denen Holzkohle reguliert oder komplett untersagt ist.

Im Gegensatz zu vielen Marktbegleitern im Premiumsegment bietet KOPA eine echte Hochleistungs-Alternative, die planerfreundlich und nachhaltig ist. Infrared 2026 ist schnell aufgeheizt, arbeitet energieeffizient und ermöglicht konsistente Ergebnisse – ideal für Steak, Fisch, vegetarische Küche und moderne Kombinationen. Die Geräte sind mit Halton-Abluftsystemen kompatibel und bieten somit maximale Planungssicherheit.

Gas-Powered Grills – effiziente & verlässliche Leistung ohne Rauch

KOPA Gasgrills sind eine professionelle Lösung für Küchen, die eine stabile, reproduzierbare Hitzequelle ohne Rauchbelastung benötigen. Die Gasbrenner sind leistungsstark, reaktionsschnell und ermöglichen präzise Temperaturkontrolle – sowohl für schnelle Produktionslinien als auch für hochwertige A-la-carte-Gerichte. Sie bieten ein sehr gutes Verhältnis aus Energieverbrauch, Hitzeleistung und Servicefreundlichkeit.

Für Händler sind Gasgrills ein unverzichtbarer Bestandteil im Portfolio, da sie kosteneffizient sind und einen sicheren Einsatz in vielen Projektumgebungen ermöglichen. Für Planer und Betreiber sind die klaren Abluftanforderungen und technischen Daten hervorzuheben: Gasgrills sind flexibel einsetzbar, benötigen keinen Kohleraum und erlauben Indoor-Einbau in vielen Küchenkonzepten.

Die Kombination aus Hibachi, Yakitori, Electric Infrared 2026 und Gas-Systemen macht KOPA zu einem der vielseitigsten Hersteller im professionellen Grillsegment. Diese Geräte erweitern die Möglichkeiten moderner gastronomischer Konzepte enorm und bieten Planern, Händlern und Betreibern einzigartige Flexibilität – unabhängig davon, ob es sich um offene Feuerküchen, Indoor-Cooking oder kompakte Spezialkonzepte handelt.

Premium-Stationen für Showküchen & anspruchsvolle Hotelprojekte

Mit den Front-Cooking-Stationen der Grilline-Serie und den prachtvollen Fireplace-Modellen bietet KOPA zwei Produktlinien, die speziell für Planer, Küchenbauer, Architekten und Betreiber entwickelt wurden, die höchste gestalterische und funktionale Anforderungen an ihre Küche stellen. Beide Systeme vereinen durchdachte Technik, ästhetisches Design und Premium-Verarbeitung und eignen sich ideal für Showküchen, Hotelbuffets, Resorts, Erlebnisgastronomie, offene Küchenräume und hochfrequentierte Produktionsumgebungen.

Grilline Front-Cooking Stations – modular, planbar & designorientiert

Die Grilline-Serie ist eine der flexibelsten Front-Cooking-Linien im europäischen Markt. Alle Module sind miteinander kombinierbar, wodurch sich komplette Grillbereiche, Live-Cooking-Inseln oder elegante Showküchen realisieren lassen. Die einzelnen Elemente – darunter Robata, Parilla, Charcoal-Module, Infrared-Zonen und Gasvarianten – können exakt an das jeweilige Küchen- oder Innenraumdesign angepasst werden.

Für Planer bedeutet dies maximale Freiheit: Höhen, Tiefen, Materialoberflächen und technische Komponenten lassen sich projektbezogen konfigurieren. Auch die Integration in bestehende Buffetlinien, Möbelkonzepte oder architektonische Raumstrukturen ist problemlos möglich. Grilline eignet sich hervorragend für Hotels, Resorts, hochwertige Caterer, Steakhouse-Konzepte, Foodcourts und alle Projekte, bei denen der Grillbereich als Teil des Gästeerlebnisses sichtbar bleibt.

Ein entscheidender Vorteil ist die hohe Funktionalität im täglichen Einsatz. Grilline-Stationen sind ergonomisch aufgebaut, leicht zu reinigen, verfügen über integrierte Arbeitsflächen und erlauben effiziente Produktionsabläufe. Betreiber schätzen die Kombination aus Leistung und Design, während Planer von klaren technischen Daten und Zeichnungen profitieren.

Fireplace – maßgeschneiderte Holzfeuer-Kochstationen für Köche & Betreiber

Mit den Fireplace-Stationen präsentiert KOPA die Königsklasse offener Feuerküche. Diese beeindruckenden Holzfeuer-Kochstationen werden individuell gefertigt und sind in Größe, Form, Funktion und Ausstattung frei gestaltbar. Sie verkörpern eine Mischung aus kunstvoller Schmiedearbeit, moderner Feuertechnik und architektonischer Präsenz – geschaffen für Küchenchefs, die ihre Feuerküche zum Zentrum des gastronomischen Erlebnisses machen wollen.

Fireplace-Modelle bieten mehrere Hitzezonen, höhenverstellbare Flächen, robuste Grillroste, Plancha-Elemente, optionale Warmhaltebereiche und maßgeschneiderte Arbeitsbereiche. Die Systeme erzeugen nicht nur Hitze, sondern auch Atmosphäre. Durch die offenen Flammen entsteht eine einzigartige Verbindung zwischen Küche, Raum und Gast. Besonders Fine Dining Restaurants, Luxusresorts, Grillrestaurants und gehobene Signature-Kitchens setzen Fireplace als kulinarisches Herzstück ein.

Der modulare Aufbau ermöglicht nahezu grenzenlose Anpassungen. Materialien wie Edelstahl, Cortenstahl oder maßgeschneiderte Verkleidungen können ebenso integriert werden wie individuelle Arbeitsflächen, Holzlager, Lichtinszenierung oder Branding-Elemente. Zusätzlich sind viele Fireplace-Konfigurationen mit passenden Abluftlösungen kombinierbar, um den Einsatz auch in Indoor- oder Semi-Indoor-Bereichen zu ermöglichen.

Fireplace-Stationen sind ein Statement für Köche und Betreiber, die traditionelle Feuerküche mit moderner Technik verbinden möchten. Für Planer ist besonders wertvoll, dass KOPA vollständige technische Daten, thermische Belastungswerte und Maßzeichnungen liefert – eine Seltenheit im Segment offener Feuerküchen.

Ob Grilline oder Fireplace: Beide Linien bieten ein außergewöhnliches Zusammenspiel aus Ästhetik, Funktionalität und Ingenieurstechnik. Sie eignen sich hervorragend für Projekte, in denen die Küche als Bühne dient und sich das Erlebnis des offenen Feuers nahtlos in das Gesamtkonzept einfügt.

<

Custom Solutions – Maßgeschneiderte Feuerküchen für Planer, Designer & Betreiber

Die Custom Solutions von KOPA gehören zu den umfassendsten Sonderbaubereichen im professionellen Grillsektor. Während viele Hersteller feste Seriengeräte anbieten, ermöglicht KOPA vollständige Individualisierungen, die sowohl technische als auch ästhetische Anforderungen auf höchstem Niveau erfüllen. Diese Flexibilität macht die Marke besonders attraktiv für Küchenplaner, Architekten, Innenarchitekten, Restaurantentwickler und Betreiber, die maßgeschneiderte Lösungen benötigen – sei es in gehobenen Hotelanlagen, Fine Dining Restaurants, Resortküchen, Systemgastronomie oder Erlebnisgastronomie.

Individueller Sonderbau für professionelle Küchenprojekte

KOPA Custom Solutions bietet nahezu unbegrenzte Gestaltungsfreiheit. Geräte können in Abmessungen, Materialien, Farbtönen, Oberflächen, Konfigurationen und Funktionsbereichen exakt auf das Projekt abgestimmt werden. Von individuellen Grillzeilen über komplette Feuerküchen bis hin zu maßgeschneiderten Kochinseln – alles ist möglich. Die Sonderbauten werden in enger Zusammenarbeit mit Planern entwickelt und bieten maximale technische Präzision.

Beispielsweise lassen sich Robata- oder Parilla-Systeme mit speziellen Arbeitsbereichen, Stauraumlösungen, individuellen Flächen oder integrierten Holzlagern kombinieren. Auch besondere architektonische Anforderungen wie gebogene Fronten, spezielle Nischen, raumhohe Installationen oder offene Showküchen können exakt umgesetzt werden. Die Geräte werden so geplant, dass sie perfekt in bestehende Möbel, Natursteinflächen, Edelstahlmodule oder maßgefertigte Küchenlandschaften integriert werden können.

Material- & Formfreiheit für Designer & Architekten

Für Designer bietet KOPA eine beeindruckende Auswahl an Materialien: Edelstahl in verschiedenen Legierungen, pulverbeschichtete Oberflächen in RAL-Farben, strukturierte Metalle, Cortenstahl, Glas, Stein und weitere Sondermaterialien. Dadurch lässt sich die Grilltechnik nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch auf ein hohes Niveau heben. Besonders in Showküchen und offenen Raumkonzepten ist die visuelle Integration von Küchen- und Grilltechnik ein entscheidender Faktor für das Gesamterlebnis.

Die Formfreiheit erlaubt architektonische Lösungen, die weit über Standardgeräte hinausgehen. L-förmige Planungen, freistehende Kochinseln, monolithische Blöcke, lineare Kombinationen, mobile Module und hybride Feuerlandschaften können individuell umgesetzt werden. Diese Designvielfalt macht KOPA zum bevorzugten Partner für exklusive Projekte und anspruchsvolle Innenraumkonzepte.

Kombination mit Halton Abluftsystemen – Planungssicherheit für Indoor-Projekte

Einer der größten Vorteile der Custom Solutions liegt in der Kompatibilität mit professionellen Abluftsystemen – insbesondere mit Halton Capture-Jet, UV-Clean-Technik und weiteren spezialisierten Hauben. Die Zusammenarbeit mit Halton ermöglicht es, auch komplexe Indoor-Feuerküchen sicher, regelkonform und leistungsstark umzusetzen. Für Planer ist dies ein enormer Vorteil, denn offene Feuerkochtechnik ist in vielen Gebäuden nur mit klar definierten Abluftlösungen erlaubt.

KOPA stellt detaillierte thermische Belastungswerte, Höhenverteilungen und Planungsdaten zur Verfügung. Dies erleichtert die technische Abstimmung mit Haubenherstellern erheblich. Projekte, die mit klassischen Holzkohleöfen anderer Hersteller oft scheitern, lassen sich mit KOPA durch die Vielfalt an Gas- und Infrared-Systemen – in Verbindung mit Halton – dennoch erfolgreich realisieren.

Projektbeispiele & typische Anwendungen

Sonderbau-Lösungen von KOPA finden sich heute in Premiumhotels, internationalen Resorts, Fine-Dining-Restaurants, offenen Showküchen, architektonischen Signature Kitchens und modernen F&B-Konzepten. Beispiele reichen von großen Feuerküchen mit mehreren Hitzezonen über kompakte Spezialstationen bis hin zu individuell gestalteten Robata- oder Parilla-Blöcken, die vollständig in das Interieur integriert sind.

Für Betreiber bieten diese Lösungen nicht nur ein kulinarisches Alleinstellungsmerkmal, sondern auch effiziente Arbeitsprozesse und eine hochwertige, langlebige Küchenarchitektur. Für Händler und Planer ergibt sich ein klarer Wettbewerbsvorteil: Sie können ihren Kunden vollständige, hochgradig individualisierte Feuerküchen anbieten, die technisch und optisch überzeugen.

Mit den Custom Solutions von KOPA entstehen maßgeschneiderte Grillanlagen, die Funktion, Design und Effizienz miteinander verbinden. Diese flexible Form der Projektentwicklung eröffnet neue Möglichkeiten für Planer und Betreiber, die eine unverwechselbare, leistungsstarke und architektonisch anspruchsvolle Feuerküche suchen.

KOPA Pizza Ovens – Dome & Kube für professionelle Gastronomie

Die KOPA Pizzaöfen der Serien Dome und Kube ergänzen das breite Grillportfolio um leistungsstarke Back- und Hochtemperatursysteme, die speziell für professionelle Küchenumgebungen entwickelt wurden. Beide Serien verbinden modernes Design, kurze Aufheizzeiten, stabile Temperaturführung und eine robuste Konstruktion für den Dauereinsatz. Sie eignen sich ideal für Restaurants, Hotelküchen, Resorts, moderne Food-Courts, Take-away-Konzepte und alle Projekte, in denen hohe Qualität, Geschwindigkeit und Planbarkeit im Vordergrund stehen.

Dome – klassischer Holz- & Gasofen in moderner Interpretation

Die Dome-Serie ist ein professioneller Pizzaofen mit charakteristischer Rundform, der in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich ist. Sein Kuppeldesign sorgt für optimale Hitzezirkulation, gleichmäßige Wärmeverteilung und beeindruckende Backergebnisse. Durch die hohe Wärmespeicherkapazität liefert der Dome auch bei voller Auslastung eine gleichbleibend hohe Produktqualität. Die Modelle sind wahlweise mit Holzbefeuerung, Gasbetrieb oder Hybridoption erhältlich.

Für Betreiber bedeutet dies maximale Flexibilität: Holzbefeuerung für authentische Aromen, Gasbetrieb für Effizienz und Hybridoptionen für die Kombination beider Systeme. Die robuste Bauweise eignet sich hervorragend für lange Produktionszyklen, während die Temperaturstabilität auch bei hohem Durchsatz konstant bleibt. Diese Eigenschaften machen die Dome-Serie für pizzerialastige Betriebe, Hotelrestaurants und mediterrane Gastronomiekonzepte besonders attraktiv.

Kube – moderne, kubische Bauform für Design-Projekte & offene Küchen

Der Kube setzt auf eine moderne, kubische Architektur und bietet hervorragende Planbarkeit in offenen Showküchen, Hotelbuffets, gehobenen Restaurants und Designer-Küchenumgebungen. Durch seine geradlinige Bauform lässt sich der Kube perfekt in architektonische Raumstrukturen integrieren – sei es freistehend, in Möbelzeilen, als Teil einer Kochinsel oder als Blickfang in offenen Restaurantbereichen.

Technisch überzeugt der Kube durch schnelle Aufheizzeiten, energieeffiziente Brenner (bei Gas) und stabile Backtemperaturen. Optional sind Verkleidungen in Edelstahl, Schwarzstahl, pulverbeschichteten Oberflächen oder individuellen Sondermaterialien möglich. Für Planer entsteht dadurch ein außergewöhnlich flexibles Designwerkzeug, das in vielen Projekten die gewünschte Balance aus Ästhetik und Effizienz bietet.

Holz- & Gasvarianten – maximale Flexibilität für unterschiedliche Projekte

Sowohl die Dome- als auch die Kube-Serie sind mit verschiedenen Befeuerungsarten verfügbar. Die Holzbefeuerung liefert klassische Holzofen-Aromen und ein intensives Backergebnis, das besonders in mediterranen Konzepten geschätzt wird. Gasvarianten hingegen bieten präzise Temperaturregelung, weniger Rauchentwicklung und eine kontrollierte Produktionsumgebung – ideal für Hotels, Einkaufszentren, systemgastronomische Konzepte und Indoor-Bereiche.

Die Kombination aus Energieeffizienz, schneller Regeneration und hoher Produktionsgeschwindigkeit macht beide Serien zu verlässlichen Arbeitsgeräten im professionellen Einsatz. Die Öfen sind außerdem für den Dauerbetrieb konzipiert und verfügen über robuste Isolierungssysteme, die Temperaturen über lange Zeit stabil halten.

Indoor-Lösungen & Halton-Kompatibilität für moderne Küchenplanung

Ein herausragender Vorteil der KOPA Pizzaöfen liegt in ihrer Kompatibilität mit professionellen Abluft- und Filtrationssystemen. Besonders die Kombination mit Halton Capture-Jet und UV-Filtration ermöglicht Indoor-Anwendungen in sensiblen Umgebungen wie Einkaufszentren, Hotels, Büros oder offenen Küchenbereichen. Für Planer ist diese Kombination ein entscheidender Faktor, da viele klassische Pizzaöfen aufgrund ihrer Rauch- und Hitzebelastung nicht indoorfähig sind.

KOPA stellt detaillierte technische Planungsunterlagen zur Verfügung – inklusive thermischer Daten, Abluftanforderungen, Anschlusswerten und 2D/3D-Zeichnungen. Dadurch lassen sich Dome- und Kube-Öfen zuverlässig in komplexe Küchenkonzepte integrieren, ohne Kompromisse bei Sicherheit, Kücheneffizienz oder Architektur eingehen zu müssen.

Mit den Pizzaöfen Dome und Kube erweitert KOPA sein Portfolio um leistungsstarke, designorientierte und planerfreundliche Systeme, die in modernen Gastronomieprojekten für hohe Geschwindigkeit, erstklassige Backergebnisse und architektonische Flexibilität sorgen. Für Händler, Planer und Betreiber eröffnen diese Modelle neue Möglichkeiten für kreative und effiziente Küchenkonzepte.

Schulungen, Grillkurse & professionelle Einweisungen

KOPA verbindet leistungsstarke Technologie mit einer umfassenden Schulungs- und Trainingserfahrung, die Köchen, Teams, Händlern und Betreibern ermöglicht, das Maximum aus ihren Geräten herauszuholen. Qualifizierte Schulungen sind ein zentraler Bestandteil der Markenphilosophie – denn selbst die beste Grilltechnik liefert nur dann Spitzenleistung, wenn Bediener sicher, effizient und souverän mit ihr arbeiten. Deshalb bietet KOPA ein abgestuftes Trainingskonzept, das sowohl technisches Know-how als auch praktische Küchenkompetenz vollständig abdeckt.

Werkstrainings in Slowenien – direkte Expertise vom Hersteller

In den KOPA-Werkstrainings erhalten Anwender, Küchenchefs, Fachhändler und Planer einen tiefen Einblick in die gesamte Produktwelt. Die Schulungen finden direkt am Produktionsstandort statt, wo die Geräte entwickelt, getestet und gefertigt werden. Teilnehmer lernen die Technologien im Detail kennen – inklusive Luftführung, Materialaufbau, thermischer Performance, Pflege, Service und optimaler Nutzung der Hitzezonen.

Ein weiterer Fokus liegt auf praktischen Grillübungen mit Holzkohle, Gas und Electric Infrared. Die Teilnehmer üben an Originalgeräten, entwickeln ein Gefühl für Hitze, Zeit und Produktverhalten und können ihre eigenen Menüs oder Arbeitsabläufe direkt im Training testen. Für Händler und Planer sind diese Werkstrainings eine ausgezeichnete Möglichkeit, Beratungs- und Planungskompetenz zu vertiefen.

On-Site Trainings & praktische Einweisungen direkt im Restaurant

Für Betreiber und Teams bietet KOPA professionelle On-Site-Schulungen direkt am Einsatzort. Diese Einweisungen sind besonders wichtig, wenn neue Restaurants eröffnet, Produktionslinien erweitert oder Teams geschult werden. Ein geschulter Techniker oder Trainer führt Geräte ein, erklärt Temperaturzonen, demonstriert optimale Garmethoden und schult das Team im effizienten Umgang mit den jeweiligen KOPA-Systemen.

On-Site Trainings sind besonders wertvoll für Restaurants mit hohem Gästeaufkommen, Hotels, Systemgastronomie, Resorts oder Fine Dining Küchen, die höchste Präzision und Geschwindigkeit benötigen. Das Ziel ist, dass jedes Teammitglied schon am ersten Betriebstag sicheres, schnelles und wiederholbares Arbeiten ermöglicht.

Freie Anwenderberater & Koch-Experten – Training mit Guerilla Chef Simon Kolar

Neben den offiziellen KOPA-Schulungen stehen freie Experten zur Verfügung, die Betreiber bei der praktischen Umsetzung unterstützen. Besonders hervorzuheben ist Guerilla Chef Simon Kolar, ein erfahrener Grill- und Feuerküchen-Profi, der seine Expertise direkt in den Küchen der Kunden einbringt. Er unterstützt Köche und Teams in den Bereichen:

  • Produktivität & Organisation am Grill
  • Temperaturführung & Grillzonen-Management
  • Menüentwicklung speziell für KOPA-Systeme
  • Hochleistungsgrillen in Stoßzeiten
  • Effiziente Vorbereitung & Mise-en-Place
  • Feuerführung, Holzauswahl & Handling (Holzkohle-Modelle)

Diese Form des praxisorientierten Coachings ist ein echter Wettbewerbsvorteil für Betreiber, da es die Produktivität steigert und die Qualität der Gerichte unmittelbar verbessert.

Digitale Tutorials, Schulungsvideos & technische Anleitungen

KOPA ergänzt alle praktischen Trainings durch digitale Lerninhalte. Dazu gehören step-by-step Tutorials, Wartungsanleitungen, Pflegevideos, Temperaturleitfäden und technische Dokumentationen. Diese Inhalte erleichtern die Einarbeitung neuer Teammitglieder, unterstützen bei der Fehlervermeidung und helfen dabei, langfristig eine gleichbleibend hohe Küchenleistung sicherzustellen.

Für Händler sind diese digitalen Materialien ein wertvolles Verkaufswerkzeug, da sie potenziellen Kunden auf einen Blick zeigen, wie durchdacht und anwenderfreundlich die KOPA-Systeme aufgebaut sind. Für Betreiber sind sie eine wesentliche Grundlage für effizienten, sicheren und wirtschaftlichen Küchenbetrieb.

Mit dem umfassenden Schulungsangebot – von Werkstrainings über On-Site Coachings bis hin zu digitalen Tutorials – stellt KOPA sicher, dass jedes System von Anfang an optimal genutzt wird. Die Kombination aus technischer Expertise, praktischer Unterstützung und professioneller Betreuung macht KOPA zu einem zuverlässigen Partner für langfristige Küchenleistung.

Vorteile für Händler, Planer & Betreiber

KOPA bietet nicht nur hochwertige Grilltechnik, sondern ein umfassendes System, das Händlern, Planern und Betreibern klare wirtschaftliche und technische Vorteile bringt. Von modularen Systemen über Indoor-fähige Lösungen bis hin zu professionellen Trainings – KOPA schafft Planungssicherheit, reduziert Betriebskosten und steigert die Performance in Küche und Service. Dieser ganzheitliche Ansatz unterscheidet KOPA deutlich vom Wettbewerb.

Vorteile für Händler – verlässliche Technik & starke Differenzierungsmerkmale

Für Fachhändler bietet KOPA ein Portfolio, das perfekt in die heutige Marktsituation passt. Während viele Wettbewerber auf wenige Produktlinien fokussiert sind, deckt KOPA ein breites Spektrum ab – von Holzkohle über Gas bis zu Electric Infrared und Pizzaöfen. Diese Vielfalt ermöglicht es Händlern, unterschiedliche Kundengruppen anzusprechen und bei komplexen Ausschreibungen oder Projektplanungen zu punkten.

  • Breites Portfolio – holzkohle-, gas- und infrarotbasierte Systeme plus Pizzaöfen.
  • Gewinnmargen & Wiederverkäuferkonditionen – attraktiv und stabil.
  • Planungssicherheit durch vollständige technische Unterlagen.
  • Geringe Reklamationsquote durch robuste Konstruktion & hochwertige Komponenten.
  • Support durch Workshops & Produktschulungen – ideal für Verkäufer und Techniker.

Für Händler ergibt sich damit eine klare Marktpositionierung: KOPA ist die professionelle Wahl für Betriebe, die mehr Flexibilität und Leistung benötigen als die typischen Premiumwettbewerber bieten.

Vorteile für Planer – modulare Systeme & Indoor-Fähigkeit mit Halton

KOPA ist einer der wenigen Hersteller im Grillsegment, der Planungsfreiheit und technische Sicherheit gleichermaßen bietet. Die modulare Produktstrategie – von Grilline über Custom Solutions bis zu Pizzaöfen – ermöglicht es Planern, sowohl kleine als auch hochkomplexe Projekte reibungslos umzusetzen.

  • Planungssicherheit für Indoor-Küche – durch Gas- und Infrared-Systeme in Kombination mit Halton.
  • Vollständige technische Dokumentation – inklusive Anschlusswerte, CAD-Dateien, thermische Daten.
  • Modulare Systeme – flexible Integration in bestehende Küchen oder komplette Neuprojekte.
  • Custom Solutions – individuelle Maßanfertigungen für architektonische Premiumprojekte.
  • Breites Leistungsspektrum – von Showküche bis High-Speed-Production Lines.

Besonders für FCSI- und VDF-Planer ist KOPA ein verlässlicher Partner, da sowohl Designfreiheit als auch technische Sicherheit gewährleistet sind. Und im Gegensatz zu vielen reinen Holzkohleanbietern lassen sich KOPA-Systeme auch in sensiblen Gebäudestrukturen umsetzen.

Vorteile für Betreiber – Performance, Geschwindigkeit & Betriebssicherheit

Für Betreiber zählt vor allem eines: Konsistente Leistung bei möglichst niedrigen Betriebskosten. KOPA-Systeme sind darauf ausgelegt, extrem robust zu laufen, schnell zu reagieren und hohe Produktionsvolumen zu bewältigen – ganz ohne übermäßigen Ressourcenverbrauch oder unnötige Ausfallzeiten.

  • Schnelle Aufheizzeiten – Gas & Infrared erreichen in wenigen Minuten betriebsrelevante Hitzen.
  • Kosteneffizienz – lange Haltbarkeit, niedrige Wartungskosten, schnelle Reinigung.
  • Hohe Produktqualität – perfekte Maillard

Fazit: KOPA Grill Solutions – professionelle Feuerküche für moderne Gastronomie

KOPA vereint handwerkliche Qualität, leistungsstarke Technik, modulare Bauweise und planerfreundliche Lösungen in einem umfassenden Produktportfolio. Ob Holzkohle, Gas, Electric Infrared oder maßgeschneiderte Feuerküche – KOPA bietet für jedes Projekt die passende Lösung. Für Händler ergeben sich starke Differenzierungsmerkmale, für Planer maximale Freiheit und technische Planungssicherheit, und für Betreiber wirtschaftliche Vorteile in Kombination mit erstklassiger Produktleistung.

Mit Grilline, Fireplace, Custom Solutions, Pizzaöfen und Spezialsystemen wie Hibachi, Yakitori oder Infrared 2026 deckt KOPA ein Spektrum ab, das in dieser Form einzigartig im europäischen Markt ist. Gleichzeitig sorgen Trainings, On-Site-Schulungen und digitale Lerninhalte dafür, dass jedes System sofort und dauerhaft effizient eingesetzt werden kann.

Ob kleines Bistro, Fine Dining, Hotelkette, Resort, Systemgastronomie, Foodcourt oder architektonisches Signature-Projekt – KOPA stärkt Küchenkonzepte, verbessert Produktionsqualität und schafft ein kulinarisches Erlebnis, das die Handschrift des Betreibers trägt.

Beratung, Planung & Vertrieb – wir unterstützen Sie in allen Projektphasen

Als offizieller Vertriebspartner begleiten wir Fachhändler, Küchenplaner und Betreiber durch den gesamten Entscheidungsprozess. Von der ersten Idee über technische Planung, Produktauswahl, maßgeschneiderte Sonderlösungen, Realisierung bis hin zu Schulungen und langfristigem Support – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite.

  • Individuelle Produktberatung für Händler, Planer & Betreiber
  • Konzepterstellung für Showküchen & Grillstationen
  • Technische Planung inkl. Abluft, Maßzeichnungen & Leistungsdaten
  • Unterstützung bei Ausschreibungen (FCSI, VDF, Hotellerie, Systemgastronomie)
  • Werk- & On-Site-Schulungen, Tutorials & Einweisungen
  • Optional: Schulung & Küchenpraxis mit Guerilla Chef Simon Kolar

Wenn Sie ein Projekt planen, bereits konkrete Anforderungen haben oder eine unverbindliche Beratung wünschen, begleiten wir Sie gern durch alle Schritte. Unsere Lösungen richten sich sowohl an Fachhändler als auch an Planer, Architekten, Küchenchefs und Betreiber aller Betriebsgrößen.

Kontakt & Projektanfrage

Gern unterstützen wir Sie bei Ihrem nächsten Projekt mit KOPA Grill Solutions. Wir stehen Ihnen jederzeit für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns für:

  • Projektplanung & technische Abstimmung
  • Angebote & Fachhändlerkonditionen
  • Geräteauswahl & maßgeschneiderte Sonderbauten
  • Planungsunterlagen & Hauben-/Abluftberatung
  • Produktpräsentationen für Küche, Hotellerie oder Systemgastronomie

Ihr Ansprechpartner
Hoffman Großküchentechnik GmbH
Vertrieb Deutschland – KOPA Grill Solutions

Wir freuen uns darauf, Ihr Projekt gemeinsam zu realisieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu KOPA Grill Solutions

Welche KOPA-Geräte sind für Indoor-Einsatz geeignet?

KOPA bietet insbesondere Gas- und Electric-Infrared-Systeme an, die sich in Kombination mit professionellen Abluftlösungen – etwa Halton Capture-Jet oder UV-Technologie – problemlos indoor einsetzen lassen. Holzkohlegeräte sind meist für Outdoor- oder semi-indoor Bereiche vorgesehen.

Was unterscheidet KOPA von Wettbewerbern wie Josper?

Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern bietet KOPA ein breiteres Portfolio aus Holzkohle-, Gas- und Infrared-Systemen, inklusive Custom Solutions und Sonderbau. Besonders die Infrared-Generation 2026 und Gasvarianten sind ein starkes Differenzierungsmerkmal, da sie Indoor-Projekte ermöglichen.

Bietet KOPA technische Unterlagen für Planer und Architekten?

Ja. KOPA stellt detaillierte technische Datenblätter, Leistungsdiagramme, thermische Werte sowie CAD- und Maßzeichnungen bereit. Dies erleichtert die Integration in professionelle Küchenplanungen erheblich.

Können KOPA-Geräte individuell angepasst werden?

Ja. Mit den Custom Solutions bietet KOPA individuelle Sonderanfertigungen in Abmessungen, Materialien, Oberflächen, Funktionszonen und kompletter Gerätelogik – ideal für Designer, Planer und exklusive Projekte.

Sind Werksschulungen möglich?

Ja. KOPA bietet umfangreiche Werkstrainings am Produktionsstandort mit Praxiseinheiten, Gerätetechnik, thermischer Führung und optimalem Arbeiten in der Feuerküche.

Gibt es On-Site-Einweisungen für Teams?

Ja. Geräte können vor Ort in Betrieb genommen und Teams direkt am Arbeitsplatz eingewiesen werden. Diese Schulungen sind besonders für neue Restaurants, Umbauten oder große Küchenorganisationen wertvoll.

Bietet KOPA externe Koch- oder Grilltrainings an?

Ja. Zusätzlich zu den offiziellen Schulungen stehen freie Experten wie Guerilla Chef Simon Kolar zur Verfügung, die Betreiber bei Menüentwicklung, Feuerführung und täglichen Abläufen unterstützen.

Welche Energiearten bietet KOPA an?

KOPA bietet Holzkohle-, Gas- und Electric-Infrared-Systeme an. Dadurch ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten – von Outdoor-Feuerküchen bis zu komplett indoorfähigen Konzepten.

Können KOPA-Geräte in Showküchen und offenen Restaurantbereichen eingesetzt werden?

Ja. Serien wie Grilline und Fireplace wurden speziell für offene Küchenräume entwickelt, sind optisch hochwertig und funktional aufgebaut.

Wie energieeffizient sind KOPA-Geräte?

Gas- und Infrared-Systeme sind besonders energieeffizient, da sie schnelle Aufheizzeiten, stabile Temperaturen und kontrollierte Hitzezonen ermöglichen. Dadurch sinken Betriebskosten und Produktionszeiten.

Bietet KOPA auch Pizzaöfen an?

Ja. Die Dome- und Kube-Serie umfasst professionelle Holz- und Gas-Pizzaöfen mit hoher Temperaturstabilität und planungsfreundlichem Design – ideal für Restaurants, Hotels und Designer-Küchen.

Wie läuft ein typisches Projekt mit KOPA ab?

Die Prozesskette umfasst Beratung, technische Planung, Auswahl der Geräte, ggf. Sonderbau, Projektbegleitung, Lieferung, Einweisung sowie optionale Schulungen und langfristigen Support.